Weitwander-​Vortrag: vom Neusiedlersee zum Bodensee

Am Samstag 18.1. abends berichtete Alexander Bokor, unser Jugendbetreuer, von seiner 8‑wöchigen Reise im letzten Jahr. Über 300 Personen fanden sich im FF-​Haus ein und lauschten knapp 3 Stunden seinem Erlebnisbericht.

Im Mai und Juni 2024 erfüllte sich Alex Bokor seinen großen Jugendtraum. Er ist begeisterter Wandersmann – vor allem Weitwanderungen haben es ihm schon seit seiner Kindheit angetan. Sein großer Traum war einmal quer durch Österreich auf dem österreichischen Nordalpenweg 01 zu wandern, vom Neusiedlersee zum Bodensee. Wenn man im Mai eine derartige Tour quer durch die Alpen startet, so hat man nicht nur die ohnehin sehr großen Herausforderungen einer Weitwanderung zu meistern, sondern hat zusätzlich noch mit schneebedeckten Bergen und noch oft geschlossenen Berghütten zu kämpfen. Aus diesem Grund war auch ein 1 ‑Mann Leichtzelt (~ 1kg) mit dabei – dieses war zur Veranschaulichung auch auf der Bühne aufgebaut. Übrigens wog sein Rucksack um die 18 kg. Hut ab vor seiner mentalen Stärke – musste er sich doch jeden Tag, meist alleine für die 20 ‑30 km langen Tagesetappen – manchmal sogar noch länger – motivieren.

Um zu verdeutlichen, was es heißt, 8 Wochen im Frühjahr quer durch Österreich zu wandern, sind hier nochmals die wichtigsten 5 Fragen angeführt, die er sich täglich stellen musste:

1. Habe ich genug zu trinken? – 2. Habe ich genug zu essen? – 3. Wie wird das Wetter und wie ist die Schneelage – regnet es wieder und kann ich meine Tour aufgrund der Schneelage im Hochgebirge fortführen? – 4. Wo werde ich heute übernachten, ist die Hütte am heutigen Zielort noch geschlossen und muss ich daher wieder im Zelt schlafen? – Und 5. Ist mein Handy ausreichend geladen, weil dieses diente als Navigationshilfe?

Alex erreichte nach 1100 km und 53 Tagen Bregenz und goss die kleine Flasche Wasser aus dem Neusiedlersee, welche er mit sich trug, in den Bodensee.

Alex, danke für Deinen grandiosen und spannenden Vortrag und das Miterleben deines großen Abenteuers.