Am 6. Jänner 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Maria Anzbach statt. Als Ehrengäste nahmen Erzdechant Mag. Wilhelm Schuh, Bürgermeisterin Karin Winter, zahlreiche Gemeinderäte und Abschnittskommandant BR Richard Kraus teil. Nach dem Rückblick und Ansprache des Kommandanten Josef Ertl, wurde die Einsatzstatistik von Kommandant Stellvertreter Martin Weinbub präsentiert. Selbstverständlich lässt sich anhand der Zahlen das Jahrhunderthochwasser vom September 2024 ablesen. Die unzähligen Hochwassereinsätze haben die Anzahl der technischen Einsätze mehr als verdoppelt.Insgesamt leistete die FF Maria Anzbach die unglaubliche Zahl von 240 Einsätze im Jahr 2024:
- 15 Brandeinsätze
- 4 Brandsicherheitswachen
- 217 Technische Einsätze
- 4 Schadstoffeinsätze
Der Mannschaftsstand der FF Maria Anzbach setzt sich wie folgt zusammen:
- 13 Jugendmitglieder
- 95 Aktive
- 12 Reservisten
- 2 Ehrenmitlider
- In Summe 122 Mitglieder – eine sehr passende Zahl für eine Feuerwehr, denn wie lautet nochmals die Notrufnummer der Feuerwehr?
Im Anschluss wurden die Berichte der einzelnen Sachgebiete präsentiert. Besonders beindruckend waren wieder die Leistungen unser Feuerwehrjugend im Jahr 2024. Neben den zahlreichen Erfolgen bei den Bewerben beim Abschnittsvölkerballturnier, Wissentest und Abschnittslager – ist, besonderes in Erinnerung zu rufen, der Doppelsieg beim Bezirksbewerb, wo unsere Feuerwehrjugend Maria Anzbach in Bronze und in Silber jeweils den 1. Platz erzielen konnte. Auch für die Geschichtsbücher ist der Erfolg unseres jüngsten Mitgliedes Hermann Viernstein beim FJ-Bezirksbewerbsabzeichen im Rahmen des Bezirksbewerbs des Bezirks Tulln ‑wo er den 2. Platz belegen konnte. Und zu erwähnen ist auch die erfolgreiche Absolvierung beim FJLA Gold von Laurenz Pamberg. Herzliche Gratulation! Nach der Angelobung von Helga Viernstein und der Angelobung der Feuerwehrjugend, wurden die Beförderungen vom Kommandant Josef Ertl verliehen:
- Beförderungen der FF-Jugend:
- 1. Erprobung: Gabriel PIRK und Dietrich VIERNSTEIN
- 2. Erprobung: Felix PEKOVITS
- 3. Erprobung: Nathan JASCH und Rafael WEISSMANN
- Beförderungen Aktivstand:
- Zum Feuerwehrmann befördert wurden
- FM Abdullah Abdulrahim
- FM Katharina Bokor
- FM Lukas Bokor
- FM Manuel Heis
- FM Sandra Kaiblinger
- FM Helga Viernstein
- FM Qiu Zhaosheng
- Zum Oberfeuerwehrmann
- OFM Alexander Csarman
- OFM Sebastian Paul
- OFM Ingrid Putz
- Zum Hauptfeuerwehrmann
- HFM Verena Hieret
- HFM Timon Kalchmayr
- HFM Franz Putz
- HFM Natascha Putz
- Zum Löschmeister
- LM Bernhard Hochreiter
- Zum Hauptbrandmeister
- HBM Peter Hochreiter
Nach den Ansprachen und Grußworten von Erzdechant Wilhelm Schuh, Bürgermeisterin Karin Winter und Abschnittskommandant BR Richard Kraus wurden mit dem obligatorischen jährlichen Mannschaftsfoto der offizielle Teil Mitgliederversammlung beendet.